[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Steckbief

Interner Fahrdienst und Helferteam

Unsere Fahrdienst-Mitarbeitenden befördern wochentags die Gäste für unsere Tagespflege-Einrichtungen. Als Helferteam des ASB-Hausnotrufs nehmen sie Aufschaltungen von Hausnotrufgeräten vor Ort vor und fahren im Bedarfsfall zu den Teilnehmenden, um konkrete Hilfe zu leisten. Sie übernehmen darüber hinaus betriebsinterne Botenfahrten und sind für die Fahrzeugpflege verantwortlich.

Das Wichtigste auf einen Blick

Voraussetzungen
  • Führerschein der Klasse B
  • Gute Ortskenntnisse

Worauf kommt es an?

  • freundliches, kundenorientiertes Auftreten
  • Bereitschaft für Nacht- und Wochenend-Dienste

Unsere modernen Kleinbusse für die Seniorenbeförderung.

Foto: ASB Leipzig

Im Dezember 2023 konnte die 5.000 Teilnehmerin unseres ASB-Hausnotrufs beglückwünscht werden.

Foto: ASB Leipzig

Auch ein Caddy wird zur Seniorenbeförderung und für die Einsätze des Helferteams eingesetzt.

Foto: ASB Leipzig

Wo können Sie bei uns arbeiten?

Der Fuhrpark ist an unserer ASB-Geschäftsstelle in Leipzig-Lößnig stationiert. Der Fahrdienst ist überwiegend im Leipziger Süden und Südosten tätig. Ein weiterer Standort ist in Eilenburg, um die Gäste der Tagespflege-Einrichtung "Zur Alten Post" in Eilenburg zu befördern.

Was ist noch wichtig zu wissen?

Der Fahrdienst für die Tagespflege wird in einem geteilten Dienst von Montag bis Freitag angeboten, da unsere Tagesgäste morgens zu Hause abgeholt und nachmittags wieder nach Hause gebracht werden. Unsere Tagespflegen sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Der ASB-Hausnotruf wird rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres abgesichert. Am Wochenende und in den Nachtstunden ist eine Rufbereitschaft erforderlich. 

Etwaige Einsätze des Helferteams sind ggf. dann notwendig, wenn keine medizinische oder pflegerische Indikation vorliegt. Das ist der Fall, wenn z. B. das Lagebild vor Ort konkretisiert werden muss oder die Schlüssel für den Einsatz des Rettungsdienstes bereitgestellt werden müssen. Alle erforderlichen Kenntnisse hierzu werden im Rahmen der Einarbeitung vermittelt.

Unser Fahrdienst kann in Teilzeit oder als geringfügige Beschäftigung ganz nach Ihren Wünschen besetzt werden.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.

ASB_Steffen_Kober_800x600.jpg

Steffen Kober

Leiter Servicedienste

Tel. : 0341 64954-188
Fax : 0341 64954-203

~^twDYJd'}M5mFTQW\VXirl7b.6G]#[rSZ^%?5mnm+u`]2E6dC=Scg{J7u&

Leitstelle

Zwickauer Straße 131
04279 Leipzig