Neue Erfahrungen sammeln, Talente ausprobieren und anderen dabei helfen. Ob Unterstützung für alte Menschen, Arbeit in der Begegnungsstätte und im ASB-Bildungszentrum oder Engagement in der Jugendarbeit – der ASB Leipzig bietet viele Möglichkeiten, auch für Menschen über 27 Jahre.
Fragen zum BFD beim ASB? Dann gleich zum Telefon greifen und Adrian Ernst (Kontakt siehe weiter unten) anrufen.
Foto: ASB Leipzig
Unsicher ob die Bewerbungsunterlagen richtig zusammengestellt sind? Wir haben hier ein paar kleine Tipps zum Thema gesammelt.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, können einen Bundesfreiwilligendienst machen. Jugendliche nach der Schule, Menschen mitteleren Alters, Seniorinnen und Senioren - Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.
Die Regeldauer sind 12 Monate. Man kann den Dienst aber auch 6 Monate verkürzen oder auf 18 Monate verlängern. Maximal möglich sind 24 Monate Dienstdauer.
Menschen die älter als 27 Jahre sind, können auch in Teilzeit (mehr als 20 Stunden pro Woche) tätig werden.
Freiwilligenausweis
Alle Freiwilligen erhalten einen Freiwilligenausweis. Mit diesem wird dem Freiwilligen ermöglicht ermäßigte Fahrkarten oder Ermäßigungen im Museum zu erhalten. Allerdings wird damit kein Anspruch begründet.
Anleitung
Eine Fachkraft betreut den Freiwilligen in der Einsatzstelle. Alle Freiwilligen erhalten zudem kostenlose Seminare.
Taschengeld
Die Einsatzstellen entscheiden, wie hoch das Taschengeld ausfällt. Die Höchstgrenze liegt bei 372,00 Euro. Berufskleidung, Unterkunft und Verpflegung können gestellt oder die Kosten ersetzt werden. Bei den Sozialversicherungen ist der Bundesfreiwilligendienst einem Ausbildungsverhältnis gleichgestellt. Die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt die Einsatzstelle.
Zeugnis
Nach Abschluss des Bundesfreiwilligendienstes erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis.
Schule/Universität
Sie sind mit der Schule fertig und haben keine Lust direkt die Uni- oder Ausbildungsbank zu drücken oder möchten die Zeit bis zum Studienbeginn nützen?
Mit dem Bundesfreiwilligendienst können Sie diese Zeit optimal überbrücken und engagieren sich dabei auch noch sozial.
Berufliche (Neu-)Orientierung
Sie wissen noch nicht genau, in welche Richtung es beruflich gehen soll und möchten verschiedene Arbeitsgebiete kenenlernen? Sie sind berufstätig, aber möchten sich umorientieren und etwas ganz Neues ausprobieren? Sie sind eine Weile aus dem Joballtag ausgestiegen und möchten im Rahmen eines freiwilligen Engagements wieder einsteigen?
Der Bundesfreiwilligendienst bietet Ihnen die Möglichkeit eines Neuanfangs und einen einfachen Weg zum Erwerb neuer Fähigkeiten und Kenntnisse.
Persönliche Weiterentwicklung/Verwirklichung
Im Rahmen des Bundesfreiwiligendienstes können sich sozial, kulturell und ökologisch engagieren, neue Leute kennenlernen, sich herausfordern, Neues lernen und über sich hinauswachsen.
Zwickauer Straße 131
04279 Leipzig