Auftaktveranstaltung zur Woche der Wiederbelebung 2022
Das Aktionsbündnis LEIPZIG DRÜCKT mit den beteiligten Hilfsorganisationen ASB, DRK, Johanniter, Malteser, der Branddirektion der Stadt Leipzig, dem Herzzentrum Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig hat in diesem Jahr wieder zum Aktionstag „Leipzig drückt“ als Auftakt zur bundesweiten Initiative der „Woche der Wiederbelebung“ eingeladen. Die Schirmherrschaft zur Veranstaltung hat wieder Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung übernommen.
Bürgermeister Heiko Rosenthal hat die Woche der Wiederbelebung mit einem Grußwort vor Ort auf dem Augustusplatz in Leipzig eröffnet. Danach wurde live an einem Szenario demonstriert, wie nach dem Auffinden einer Person mit Herzstillstand die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit der Rettungskette funktioniert.
Ziel von LEIPZIG DRÜCKT ist es, das Bewusstsein für lebensrettenden Fertigkeiten jedes Einzelnen zu schärfen, Hemmschwellen abzubauen und über lebensentscheidende Sofortmaßnahmen zu informieren. Interessierte konnten vor Ort die wichtigsten Maßnahmen rund um das Thema Erste Hilfe und Wiederbelebung erleben sowie unter Anleitung trainieren.
Das Aktionsbündnis LEIPZIG DRÜCKT ist sich einig: Den größten Einfluss auf die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislaufstillstand ist die konsequente Durchführung der Laienreanimation durch die Ersthelfenden.
In Deutschland sterben jedes Jahr circa 70.000 Menschen nach einem akuten Herz-Kreislauf-Versagen auf dem Weg ins Krankenhaus. Würden lebensrettende Sofortmaßnahmen durch Ersthelferinnen und Ersthelfer umgehend durchgeführt, könnten pro Jahr in Deutschland 10.000 Menschenleben gerettet werden.
Doch viele wissen nicht, was im Ernstfall zu tun ist, haben oft Angst, sofort zu handeln. Anlässlich der bundesweiten Woche der Wiederbelebung möchte das Aktionsbündnis auf die wichtige Rolle der Laienreanimation aufmerksam machen und den Mut wecken zu helfen.
PRÜFEN – RUFEN – DRÜCKEN
Wissen zu Erste-Hilfe auffrischen und die wichtigsten Maßnahmen zur Wiederbelebung unter Anleitung praktisch üben. Das geht am besten in einem Erste-Hilfe-Kurs. Die nächsten Termine für Erste-Hilfe-Kurse in unserem ASB-Bildungszentrum und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:
https://asb-leipzig.de/unsere-angebote/erste-hilfe-kurs-leipzig-Probstheida