Unsere SEG und ASJ absolvieren Sanitätshelferlehrgang
Regelmäßige Fortbildungen sind im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz sehr wichtig. Unsere ehrenamtlichen Helfer:innen machten sich am Wochenende mit dem Sanitätshelferlehrgang fit für die bald anstehende Prüfung.
Am 15. und 16. März 2025 fand die zweite Ausbildungseinheit des Sanitätshelferlehrgangs (SHL) in unserer ASB-Schnelleinsatzgruppe (SEG) in Leipzig statt. Dabei waren ehrenamtliche Einsatzkräfte unserer SEG, des ASB Dresden & Kamenz sowie der Nachwuchs der Ortsgruppe Leipzig unserer Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ). An diesem Wochenende standen die Themen Heben, Lagern, Transportieren sowie die Reanimationsprüfung im Mittelpunkt der Ausbildung.
In der SEG des ASB Leipzig engagieren sich ca. 30 ehrenamtliche Helfer:innen. Sie ist Teil unseres Katastrophenschutzes des ASB Leipzig. Die SEG kann im Falle einer Großschadenslage oder in anderen Einzelfällen wie Evakuierungen bei Bombenfund schnell vor Ort konkrete Hilfe leisten.
Sanitätshelfer:innenlehrgang (SHL)
Der Lehrgang bereitet Helfer:innen auf den einfachen Sanitätsdienst vor. In 48 Unterrichtseinheiten werden Erste-Hilfe-Grundkenntnisse vertieft und gleichzeitig die im Sanitätsdienst zur Verfügung stehenden Hilfsmittel beachtet. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab, wenn die Ausbildung nicht binnen drei Monaten mit dem Sanitätsdienstlehrgang fortgesetzt wird.
Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 16 Jahre. Ein Erste-Hilfe-Grundlehrgang oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung muss bereits absolviert worden sein.